Energiespartipps
An vielen Stellen im Haushalt gibt es Potenzial zur Energieeinsparung. Wir möchten Sie mit unseren Tipps und Tricks dabei unterstützen, an der einen oder anderen Stelle Energie zu sparen. Oft sind es nur Kleinigkeiten, die aber in der Summe eine große Wirkung haben. Gleichzeitig hat die Industrie den Trend erkannt und bringt neue energiesparende Elektrogeräte auf den Markt. Das EU-Energielabel, ein EU-einheitliches Etikett für den Energieverbrauch und in der Bundesrepublik Deutschland für viele Haushaltsgeräte verpflichtend, weist die Energieeffizienzklasse aus.
Strom
Waschmaschine, Herd und Kühlschrank sind aus unseren Haushalten nicht wegzudenken. Auch unsere elektronischen Begleiter im Alltag wie Mobiltelefon, Tablet und Laptop verbrauchen Strom.
Wasser
Tag für Tag wird Wasser verschwendet. Dabei ist es unser wichtigstes Lebensmittel.
Beleuchtung
Früher kaufte man einfach eine neue „(Glüh-)Birne“. Heute ist die Welt der Leuchtmittel vielseitiger, aber auch komplizierter. Seit September 2013 werden die Energieklassen EU-weit geregelt. Es gibt diese Klassen mit abnehmender Energieausbeute: A++, A+, A, B, C, D und E. Lassen Sie sich von unseren Energiespartipps inspirieren und informieren Sie sich, bevor Sie neue Leuchtmittel kaufen.
Wärme
In der kalten Jahreszeit möchten Sie es wohlig warm haben. So fühlen Sie sich in Ihren vier Wänden wohl und sparen Energie.
Informationstechnologie und Unterhaltungselektronik
Rechner, Drucker, Mobiltelefone und Co. machen in vielen Haushalten einen wachsenden Anteil am Energieverbrauch aus. Entscheiden Sie sich für energiesparende Geräte und setzen Sie den einen oder anderen Energiespartipp in Ihrem Alltag um.
Energiesparen ist ganz einfach
Die Gesellschaft für Energiedienstleistung (https://www.ganz-einfach-energiesparen.de, GED) hat eine Internetseite rund ums Energiesparen entwickelt. Verschiedene Service-Tools helfen Ihnen, Energiesparpotenziale zu erkennen und auszuschöpfen. Hier geht’s zum Stromcheck.